Vordermann

Vordermann
Vor|der|mann ['fɔrdɐman], der; -[e]s, Vordermänner ['fɔrdɐmɛnɐ]:
Person, die sich (in einer Reihe, Gruppe o. Ä.) vor einer anderen befindet /Ggs. Hintermann/: er klopfte seinem Vordermann auf die Schulter.
Syn.: Nachbar, Nachbarin.

* * *

Vọr|der|mann 〈m. 2ujmd., der in einer Reihe vor jmdm. steht od. sitzt ● \Vordermann halten sich nach dem vor einem Stehenden genau ausrichten; mein \Vordermann; etwas auf \Vordermann bringen 〈fig.; umg.〉 aufräumen, in Ordnung bringen, neu organisieren; jmdn. auf \Vordermann bringen 〈fig.; umg.〉 jmdn. antreiben, energisch zurechtweisen Siehe auch Info-Eintrag: Vordermann - info!

* * *

Vọr|der|mann, der <Pl. …männer, seltener auch: …leute>:
jmd., der (in einer Reihe, Gruppe o. Ä.) unmittelbar vor einem andern steht, geht, sitzt, fährt o. Ä.:
bei diesem Spiel gibt jeder das Pfand an seinen V. weiter;
jmdn. auf V. bringen (ugs.; jmdn. dazu bringen, dass er ohne Widerrede sich einordnet u. Anordnungen nachkommt, Disziplin u. Ordnung hält; urspr. militär. für das Ausrichten Mann hinter Mann in geraden Reihen: der Trainer hat die Mannschaft auf V. gebracht);
etw. auf V. bringen (ugs.; wieder in Ordnung bringen; neu herrichten: die Wohnung, den Haushalt auf V. bringen).

* * *

Vọr|der|mann, der <Pl. ...männer, seltener auch: ...leute>: jmd., der (in einer Reihe, Gruppe o. Ä.) unmittelbar vor einem andern steht, geht, sitzt, fährt o. Ä.: Sie lief plötzlich als Flügelmann einer Achterreihe mit und passte sich dem Schritt ihres -es an (Ossowski, Liebe ist 11); Sind kurze schwierige Absätze zu erklettern, gibt der Zweite dem V. das Seil aus der Hand nach (Eidenschink, Fels 60); Ü insbesondere Zweiradfahrern ... ist nahezulegen, ... einen ausreichenden Abstand vor allem zu großen Vordermännern (Lkw, Lastzüge) zu halten (NNN 11. 11. 86, o. S.); *jmdn. auf V. bringen (ugs.; jmdn. dazu bringen, dass er ohne Widerrede sich einordnet u. Anordnungen nachkommt, Disziplin u. Ordnung hält; urspr. militär. für das Ausrichten Mann hinter Mann in geraden Reihen): die Schüler u. Schülerinnen auf V. bringen; Der spurt. Den hab' ich auf V. gebracht (M. Walser, Eiche 31); etw. auf V. bringen (ugs.; wieder in Ordnung bringen; neu herrichten): die Wohnung, den Haushalt auf V. bringen; Wie man alte Gemäuer mit neuer Wärmedämmtechnik auf V. bringt ... (natur 2, 1991, 66).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vordermann — Vordermann, bei den in Reihen Aufgestellten derjenige, welcher vor einem Andern steht, s. Hintermann 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vordermann — Vordermann,der:aufV.bringen:a)⇨erneuern(1)–b)⇨zurechtweisen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vordermann — Vọr·der·mann der; (e)s, Vor·der·män·ner; jemand, der in einer Reihe oder Gruppe direkt vor einem anderen steht, sitzt o.Ä. ↔ Hintermann || ID etwas auf Vordermann bringen gespr; etwas in Ordnung bringen, putzen o.Ä.: sein Zimmer wieder auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vordermann — der Vordermann, ä er (Aufbaustufe) jmd., der unmittelbar vor jmdm. steht Beispiele: Bleibe mindestens fünf Meter hinter deinem Vordermann zurück. Sie konnte über ihren Vordermann nicht hinwegsehen …   Extremes Deutsch

  • Vordermann — Auf Vordermann bringen: eine Gruppe von Menschen zur gleichen Ansicht bewegen. Die Redensart stammt aus dem militärischen Exerzierreglement: die Soldaten werden so ausgerichtet, daß Kopf hinter Kopf steht und der Vordermann die Richtung des… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Vordermann — vorder: Das Adjektiv mhd. vorder, ahd. fordaro »vorn befindlich, früher« ist eine allein im Dt. erhaltene germ. Komparativbildung zu ↑ vor, die heute nur räumlich gebraucht wird. Als Gegenwort zu ↑ hinter bildet es Zusammensetzungen mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vordermann - info! — Vordermann: Die Redewendung jemanden oder etwas auf Vordermann bringen stammt aus dem Militär. Im „Exerzierregiment“, der Schulung der Soldaten, wurde neben dem Gebrauch der Waffen vor allem das Bewegen innerhalb einer geschlossenen Formation… …   Universal-Lexikon

  • Vordermann's Flying Squirrel — Taxobox name = Vordermann s Flying Squirrel status = LR/lc | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Rodentia familia = Sciuridae genus = Petinomys species = P. vordermanni binomial = Petinomys… …   Wikipedia

  • Vordermann, der — Der Vordermann, des es, plur. die männer, der vordere Mann unter mehrern der Ordnung nach, z.B. bey Truppen, wenn sie in mehrern Reihen stehen; sonst auch der Vormann, zum Unterschiede von dem Hintermanne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vordermann — Vordermannm 1.jnaufVordermannbringen=eineGruppevonMenschenzurgleichenAnsichtbestimmen;jnindieParteirichtungzwingen;jnzurechtweisen.DemExerzierreglemententlehnt:manrichtetdieSoldatensoaus,daßKopfhinterKopfstehtundderVordermanndieRichtungdesHinterma… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”